Auf Landesebene gab es ein ewiges Hin und Her bei der Frage, ob Luftfilteranlagen oder Reinigungsgeräte angeschafft werden sollen. Bei einer jüngsten Parlamentsdebatte verglich Kultusministerin Theresa Schopper die Geräte mit einem startenden Kleinflugzeug, was den Geräuschpegel betrifft. Das ist Quatsch. Sogar die Grünen-Fraktion im Landtag gönnt sich auf Steuerzahlerkosten in ihrem Fraktionssitzungssaal einen Luftfilter, der sehr leise ist. Dass man trotzdem die Förderung von Luftfiltern für Schulen erst jetzt vorbringt, gleicht dem Spruch „Wein saufen und Wasser predigen.“
Dabei gibt es in der Grund- und Werkrealschule in Villingendorf, die UV-Reinigungsgeräte im Einsatz hat gute Praxisbeispiele. Ich habe diese selbst im Einsatz erlebt und gar nicht bemerkt, dass diese in Betrieb sind. Es wird daher höchste Zeit, dass auch die Stadt Rottweil mehr für den Infektionsschutz in den niedrigen Klassen unternimmt. Besonders in dieser Altersgruppe ist Präsenzunterricht wichtig. Damit dieser stattfinden kann, muss alles getan werden, um Infektionsrisiken zu senken. Zwar ersetzen die Geräte das Lüften nicht, bieten aber eine gute Ergänzung und erhöhen die Sicherheit für den Schulbetrieb, was für Schüler und Eltern extrem wichtig ist.
(mehr …)
Read More